Home > Umfeld > Schreibunterricht - Schülerhomepages - Bildungsstandards - Links
Das Umfeld
Die unendlichen Weiten des World Wide Web faszinieren mich schon lange. Anfang des Jahres 2002 begann ich mit der Arbeit an meiner Dissertation, die sich mit dem Lesen und Schreiben im World Wide Web beschäftigt. Hier stelle ich einige weitere Texte vor die sich mit Sprache im World Wide Web auseinandersetzen und die im Umfeld meiner Dissertation entstanden sind.
Schreiben im World Wide Web Bildungsstandards für das Erstellen von Websites
Welche Ziele können mit der Gestaltung von Websites in der Schule erreicht werden? Wie soll mit der Gestaltung von Websites im Unterricht umgegangen werden? Welche Kompetenzen müssen den Schülern zur Gestaltung von Websites vermittelt werden und wie hängen diese zusammen?
Vortrag auf dem 16. Symposion Deutschdidaktik “Kompetenzen im Deutschunterricht” in Weingarten 2006
>> Zusammenfassung >> Download als PDF-Datei
Lesen und Schreiben im Internet Eine Herausforderung für den Schreibunterricht
Wie lassen sich die Schwierigkeiten von Schülern beim Erstellen von Texten für Websites erklären und ausgleichen?
Vortrag auf dem 14. Symposion Deutschdidaktik “Deutschunterricht und medialer Wandel” in Jena 2002
Veröffentlicht auch als: Dieter, Jörg: Lesen und Schreiben im Internet – Eine Herausforderung für den Schreibunterricht. In: Inge Blatt und Wilfried Hartmann: Schreibprozesse im medialen Wandel. Baltmannsweiler: Schneider 2004.
>> Zusammenfassung >> Download als PDF-Datei
Kommunikation mit den Fingerspitzen Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Schülerhomepages
Das Medium Internet ist noch relativ jung. Konventionen für seine Benutzung bilden sich langsam heraus, haben sich aber noch nicht verfestigt. In die Schule geht nun die erste Generation von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Computer aufgewachsen sind. Wie gehen Schüler als Produzenten mit dem neuen Medium um?
>> Zusammenfassung >> Download als PDF-Datei
Weitere Aufsätze und Websites zum Thema Sprache im World Wide Web
Während der Arbeit an meiner Dissertation, stieß ich auf zahlreiche interessante Websites und im World Wide Web zugängliche Aufsätze, die sich mit dem Themengebiet Sprache im World Wide Web beschäftigen.
„Was man im Internet nicht findet, existiert vielleicht in Büchern, bleibt aber ohne Fußwege unerschlossen.“ (Florian Felix Weyh: Internet)
|